Sigmund Freud Museum 2020
Um den einzigartigen Ort Sigmund Freud Museum zu erhalten und Freuds Denken und Wirken an seinem Entstehungsort auch in der Zukunft aktuell diskutieren zu können, besteht dringender Handlungsbedarf: Das Haus ist stark sanierungsbedürftig, das Museum und die Bibliothek sind nicht barrierefrei, die Serviceeinrichtungen für BesucherInnen sind unzureichend und die Präsentation nicht mehr zeitgemäß.
Nun haben wir - mit Hilfe der Unterstützung der Stadt Wien und des Kulturministeriums – die einmalige Chance, dieses einzigartige Kulturerbe für die Zukunft zu sichern. Dazu benötigen wir auch Ihre Unterstützung - damit das Projekt SIGMUND FREUD MUSEUM 2020 Wirklichkeit werden kann!
Eine Einladung an Sie
Barrierefreier Zugang zu Museum und Bibliothek
Besucherservice & Café Berggasse 19
Die Serviceeinrichtungen für Besucher sind im Erdgeschoss einfach zugänglich. Das neu eingerichtete Café fungiert als sozialer Treffpunkt für die BesucherInnen des Museums und die Nachbarschaft des Servitenviertels mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Universitätsinstituten und öffentlichen Einrichtungen.
Freuds Praxis: Behandlungsraum und Arbeitszimmer
Das Behandlungszimmer mit der von Freuds Couch hinterlassenen Leerstelle fungiert als entkernter Erinnerungsort. In der musealen Präsentation werden Fragen nach der psychoanalytischen Praxis und ihren Methoden behandelt. Im Arbeitszimmer wird Freuds Theoriebildung anhand seiner Korrespondenzen und den vielen hier entstandenen Schriften nachgezeichnet.
Sonder- und Wechselausstellungen
Die Erforschung und Aktivierung von Sigmund Freuds Kulturerbe erfolgt in der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen. Der psychoanalytischen Entwicklungsgeschichte in den Bereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften verpflichtet, wird die gegenwärtige Bedeutung der Psychoanalyse in Theorie und Praxis kritisch untersucht und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Kontakt: Sigmund Freud Privatstiftung, Berggasse 19, A-1090 Wien, 2020@freud-museum.at, T: +43 1 319 15 96-23